| 
 Wenn junge Personen sich ein Haus planen oder kaufen, sind die  Schlafräume meist in einem Obergeschoß eingerichtet. In guten Zeiten und  in der Jugend denkt kaum jemand daran, dass die Treppen im Alter oder  auch durch eine vorübergehende Gehbehinderung in jüngeren Jahren, mühsam  werden können. 
Oft ist ein Stockwerk für den Bewohner eines Hauses aus gesundheitlichen Gründen, überhaupt nicht mehr begehbar.  Eine herrliche Hilfe kann da ein Treppenlift sein. Dieser kann für  beinahe alle Treppenarten im Innen-und Außenbereich eines Hauses  montiert werden und steht für die Beförderung einer Person in ein  Stockwerk hinauf oder hinunter mit eleganter Sicherheit zur Verfügung.    Der Preis richtet sich immer nach Aufwand und Beschaffenheit der Treppe  beziehungsweise, ob Zwischenpodeste oder Kurven erforderlich sind.  Daher gibt es von den Treppenliften einige Modelle, die sich flexibel  den räumlichen Gegebenheiten der Treppe anpassen und somit auch bei  schmalen und kurvigen Treppen montiert werden können. Eine patentierte  Einrohr-Fahrschiene kann auch über mehrere Etagen verlaufen und mit  einer Fernbedienung läßt sich so sicher und mühelos ein Stockwerk  hochfahren. 
  Der Treppenlift nimmt somit kaum Platz ein und hält die eigentliche Nutzbreite der Stiege frei. Es gibt bereits schöne individuell gefertigte Designmodelle, wo  Armlehnen sich auch als Sitz-und Aufstehhilfe verwenden lassen, zum Teil  mit abnehmbaren Bezügen.    Es ist auch möglich einen gut gebrauchten Treppenlift mit TÜF-Zertifizierung zu erhalten und sich diesen einbauen zu lassen.  Garantieanspruch hat man in jedem Fall. Die Verschleißteile eines Liftes sind in erster Linie die Sitzpolster  und der Schalter und bei gebrauchten Treppenliften können diese Teile  auch mitunter erneuert werden. 
  
                 |